04.07.25, Betzavta/Miteinander – demokratische Wege der Entscheidungsfindung

Untertitel:Modul 1a

Fr 04.07.2025, 14.00 Uhr - So 06.07.2025, 19.00 Uhr
VHS Weiden, Luitpoldstrasse 24, 92637 Weiden
Referenten:Susanne Ulrich, Dr. Tilmann Eckloff
75€
Anmeldung:Anmeldung über die VHS Weiden/Neustadt
VHS/EBW

Die Anerkennung und Verwirklichung des gleichen Rechts aller Menschen auf freie Entfaltung braucht die Kompetenz des Einzelnen und der Gruppe zum demokratischen Umgang mit Freiheit. Das Programm arbeitet mit einer besonderen Methode und verknüpft dabei inhaltliche Impulse mit dem gruppendynamischen Prozess.
Im Seminar werden durch ergebnisoffene Übungen Situationen geschaffen, in denen sich die Teilnehmenden mit sich widersprechenden Positionen, Einstellungen und Bedürfnissen konfrontiert sehen und handeln müssen. Der Prüfung der Bedürfnisse aller Beteiligten wird dabei vor der Entwicklung von lösungsorientierten Konzepten ein besonderer Stellenwert beigemessen.
Betzavta/Miteinander lenkt den Blick von der vorrangigen Verfolgung eigener Interessen zu der Anerkennung der Gleichrangigkeit aller Interessen als grundlegendem Prinzip – unabhängig davon, ob die Mehrheit die eigenen Interessen teilt oder ob man gerade zur Minderheit gehört.
Das Programm Betzavta/Miteinander richtet sich generell an alle Menschen, die ihre eigene Konfliktkompetenz stärken wollen. Besonders jedoch an Multiplikatoren der schulischen, außerschulischen und betrieblichen Weiterbildung und Führungskräfte, die die Methode selbst anwenden wollen und damit „Demokratie als Leben sform“ in ihrem Alltag und ihrer Institution fördern wollen.

Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Hinweis: Der Besuch der beiden Kurse RV105001 und RV105002 wird als Modul 1 anerkannt in der Ausbildung zum/ zur Betzavta Trainer/in