![]() | Mo 02.12.2024, 19.00 - 21.00 Uhr |
![]() | Dekanatsbezirk Weiden, Martin Schalling-Haus Weiden, Hans Sachs-Str. 19, 92637 Weiden |
Referent: | Jörg Barandat |
![]() | 5€ |
Wasserknappheit führt zu gesellschaftlichem und politischem Stress, nicht nur im trockenen Süden. Konflikte rund um das Wasser sind bereits heute Bestandteil zwischenstaatlicher Interessenspolitik, dennoch sind sie immer noch kein Kernthema europäischer oder deutscher Außenpolitik. Aber auch innenpolitisch ist das Thema relevant. Während Hochwasserkatastrophen oft unmittelbar Zerstörung und auch Tod bringen, wirken sich Dürren eher zeitversetzt aus.
Referent: Jörg Barandat, Oberstleutnant a.D. i.G. aus Hamburg, u.a. Dozent an der Führungsakademie der Bundeswehr, davor u.a. militärischer Berater im Auswärtigen Amt; Dezernent im Kernstab Operation Headquarters für EU-Militäreinsätze beim Einsatzführungskommando.