Untertitel:Ausstellung
![]() | weitere Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung am 14.11. 14.30 Uhr |
![]() | St.-Michael-Zentrum, Leimbergerstr. 44, 92637 Weiden |
![]() | kostenfrei |
Welche Geschichten verbergen sich hinter den Gesichtern der Menschen – Kriegs- und Nachkriegskinder – die die Schrecken des zweiten Weltkriegs zumindestens mittelbar ebenso erlebt haben wie den Aufschwung der Wirtschaftswunderjahre bis hin zur digitalen Revolution unserer Tage? Wie habe diese Menschen Höhen und Tiefen der Geschichte unserer Landes erlebt, ein Schatz an Erfahrungen und Lebensweisheiten.
Sechs Frauen und sieben Männer der Jahrgänge 1923-1950 aus den unterschiedlichsten familiären umd beruflichen Kontexten werden in Wort und Bild potraitiert.
Eine Ausstellung des Evangelischen Bildungswerk Oberfranken -Mitte e.V.
Dr. Angela Hager, ist Pfarrerin und Studienleiterin
Martina Schubert ist Fotografin
13.11.2024, 16.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung
14.11.2024, 14.30 Uhr Gespräch und Erzählcafe zur Ausstellung
15.11.2024 Möglichkeit die Ausstellung zu besichtigen zwischen 9.00 Uhr und 16.00 Uhr