Untertitel:Fachtag Ethik
![]() | Fr 26.01.2024, 9.30 - 16.15 Uhr |
![]() | Martin Schalling-Haus Weiden, Hans Sachs-Str. 19, 92637 Weiden |
Referenten: | Barbara Kittelberger, Prof. Dr. Arne Manzeschke |
![]() | kostenfrei |
Anmeldung: | Anmeldung über die evangelische Akademie Tutzing |
Demenz ist Alltag: für Betroffene, ihre An- und Zugehörigen und Pflegekräfte. Sozialräume, Politik, Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen müssen sich dem stellen: Welche Rolle spielen Kirche und Diakonie im lokalen Sorgenetzwerk?
Moderation Dr. Hendrik Meyer-Magister
ab 09:30 Uhr Ankommen
09:45 Uhr Begrüßung
10:00 Uhr Grußwort des Regionalbischofs/der Regionalbischöfin
10:15 Uhr „Das Herz wird nicht dement.“
Erfahrungen einer Seelsorgerin
Barbara Kittelberger
10:45 Uhr Meine Erfahrungen mit Demenz
Austausch in Kleingruppen
11:30 Uhr Sorgen für Menschen mit und um Demenz Ethische und ekklesiologische Perspektiven
Prof. Dr. Arne Manzeschke
12:30 Uhr Mittagspause
13:45 Uhr DemenzGuide
digitale Unterstützung für Angehörige dementiell Erkrankter
Edith Öxler/Maria Kotulek (angefragt)
14:15 Uhr Lokaler/Regionaler Beitrag
15:15 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr Austausch im Plenum
Erkenntnisse, offene Fragen, bleibende Herausforderungen
16:15 Uhr Verabschiedung