Untertitel:Wie der Jude Leonard Cohen Gott lobte, Jesus suchte und unsere Herzen berührt
![]() | Sa 21.02.2026, 19.00 - 21.00 Uhr |
![]() | Pfreimd Pauluskirche, Pauluskirche, Koppelweg 2, 92536 Pfreimd |
Referent: | Uwe Birnstein |
![]() | 12€ Ermäßigung auf Anfrage |
Anmeldung: | Karten auch über EBW Oberpfalz, ebw.oberpfalz@elkb.de oder 09622 6079426 |
Bis ins hohe Alter stand der 2016 verstorbene Poet und Liedermacher Leonard Cohen auf der Bühne, schrieb und sang Gedichte und Lieder, die unzählige Menschen bis heute berühren. Mit tiefem Respekt lobte er Gott. In vielen seiner Lieder griff Leonard Cohen Geschichten und Personen der Bibel auf. In seinem Welthit „Halleluja“ beschrieb er, wie Israels König David die Abgründe der Liebe erlebte. Als Jude aus frommem Haus kannte und schätzte
Cohen den Reichtum der biblischen Überlieferung.
Der Theologe und Publizist Uwe Birnstein gibt Einblicke in den jüdisch-mystischen Glauben Cohens. Er geht der Frage nach, warum das Lied „Halleluja“ auch Menschen berührt, die mit dem von den Kirchen vermittelten Glauben nicht mehr viel anfangen können. Und er zeigt, wie unerwartet nah sich Leonard Cohen Jesus fühlte.
Neben seinem Vortrag präsentiert Uwe Birnstein 12 Lieder von Leonard Cohen live.
Der evangelische Diplom-Theologe (*1962 in Bremen) arbeitet seit 1991 meist freiberuflich als Journalist für Printmedien, Hörfunk und Fernsehen. Er veröffentlichte u.a. in der ZEIT, der taz und in ARD-Programmen. Außerdem erfasste er mehrere Bücher, unter anderem Biografien über historische und heutige Persönlichkeiten. Der SPIEGEL-Bestseller-Autor lebt und arbeitet in München.
Hinweis: sie können auch Karten über OK-Ticket erwerben