Untertitel:Abenteuer Alpenüberquerung - Was wir beim Wandern über Resilienz lernen
![]() | Do 25.01.2024, 19.00 - 20.30 Uhr |
![]() | Stadtbibliothek Amberg (Raseliushaus), Zeughausstrasse 1a, 92224 Amberg |
Referent: | Petra Bartoli y Eckert |
![]() | 5,00 € Überweisung nach Anmeldung auf das Konto der KEB (IBAN: DE65 7525 0000 0190 0141 75) oder durch Erteilung eines Lastschriftmandates bei der ONLINE-Anmeldung |
Anmeldung: | KEB, Tel. 09621/475520; info@keb-amberg-sulzbach.de oder auch per Onlineanmeldung. Nur bereits bezahlte Karten werden am Eingang hinterlegt. |
![]() | KEB mit Stadtbibliothek und EBW |
Wenn Petra Bartoli y Eckert zu sich kommen und den Kopf frei bekommen möchte, geht sie in die Natur – genau genommen geht sie in der Natur: Sie ist eine von Millionen Deutschen, die leidenschaftlich gerne wandern und die Ruhe in Bergen oder Wäldern ebenso genießen wie den Gleichklang ihrer Schritte auf kiesbedeckten Wegen.
Für ihr großes Ziel, einmal im Leben zu Fuß die Alpen zu überqueren, wollte sie sich nicht nur körperlich, sondern auch mental vorbereiten. Deshalb hat sie Bergmenschen getroffen un nach ihren Rezepten für innere Stärke und Durchhaltevermögen befragt. Was sie bei diesem Selbstversuch und durch die Begegnungen mit Menschen gelernt hat, hat ihr nicht nur beim Wandern geholfen, sondern ist für sie zum Lebensratgeber geworden. Sie begegnet den Höhen und Tiefen des Lebens insgesamt nun viel gelassener.
Der richtige Vortrag für Wanderbegeisterte und für alle, die den Höhen und Tiefen des Lebens gelassener begegnen wollen.