Untertitel:Wie tickt die russische Gesellschaft?
![]() | Do 16.11.2023, 19.00 - 20.30 Uhr |
![]() | Stadtbibliothek Amberg, Zeughausstrasse 1A, 92224 Amberg |
Referent: | Thomas Franke Dr. Gesine Dornblüth |
![]() | 5 € Überweisung nach Anmeldung auf das Konto der KEB (IBAN: DE65 7525 0000 0190 0141 75) oder durch Erteilung eines Lastschriftmandates bei der ONLINE-Anmeldung |
Anmeldung: | KEB, Tel. 09621/475520; info@keb-amberg-sulzbach.de oder auch per Onlineanmeldung. Nur bereits bezahlte Karten werden am Eingang hinterlegt. |
![]() | KEB mit Stadtbibliothek, EBW, Bündnis Migration/Integration |
Als Russland am 24. Februar 2022 die Ukraine angriff, schien das großen Teilen der russischen Gesellschaft egal zu sein. Das ist nicht überraschend. Seit Jahren wird das russische Expansionsstreben davon begleitet, dass gesellschaftlich das Recht des Stärkeren gilt. Gewalt wird von vielen als Mittel der Politik akzeptiert. Die Referenten erklären, wie es dazu kommen konnte, dass nationalistische Kräfte über Verfechter demokratischer Werte die Oberhand gewannen. Dabei wird deutlich: Der zukünftige Frieden in Europa hängt davon ab, ob wir Russlands Gesellschaft richtig verstehen und entsprechend handeln.