![]() | Mo 23.09.2024, 14.00 - 17.00 Uhr |
![]() | Landratsamt Tirschenreuth, Mähringer Str. 7, 95643 Tirschenreuth |
Referenten: | Isolde Guba, Karin Achatz, Christina Ponader |
![]() | kostenfrei |
Anmeldung: | EBW Oberpfalz, ebw.oberpfalz@elkb.de oder 09622 6079426 |
![]() | Landkreis Tirschenreuth, EBW und des Vereines SEGA e.V., |
Jeder Mensch möchte so lange als möglich in seinem Zuhause leben, sich sicher und geborgen fühlen. Was ist aber, wenn sich eine Situation ergibt, die dieses Vorhaben zu gefährden droht? Gerade bei Demenz, die oft mit Unsicherheiten und Orientierungsstörungen einhergeht, werden Betroffene, ihre Angehörigen und das soziale Umfeld vor große Herausforderungen gestellt. Der Vortrag zeigt anhand individueller Lösungsbeispiele auf, wie die Wohnraumanpassung so unauffällig und behutsam wie möglich erfolgen kann. Die Wohnberatung kann den Alltag oft schon mit kleinen Maßnahmen für alle Beteiligten entspannen und dadurch das „gerne bleiben“ fördern.
Wir freuen uns drei großartige Referentinnen gewonnen zu haben, die mit Ihrem Fachwissen und Ihren Projekten den Tag spannend gestalten werden.
Es startet Frau Karin Achatz, mit der Vorstellung der gemalten Bilder, Ihres Vaters dem Künstler Emil Schicker und zeigt anhand dieser seine
dementielle Entwicklung. Frau Isolde Guba wird Ihr Fachwissen als Zertifizierte Wohnraumberaterin für ältere und behinderte Menschen im Landkreis
Tirschenreuth mit Ihnen teilen und Ratschläge zur Wohnraum Anpassung geben, um Menschen zu ermöglich so lange wie möglich im eigenen
Wohnumfeld bleiben zu können. Abschließend stellt Frau Christina Ponader die Ansätze und Möglichkeiten des Netzwerkes Inklusion Landkreises
Tirschenreuth vor.