Untertitel:Sinnvoll und kreativ Navigieren am biografischen Übergang zwischen Berufsleben und Senior*innenzeit
![]() | 1. Tag 18-21 Uhr / 2. Tag 10-16Uhr |
![]() | Paulaner-Gemeindehaus, Paulanerplatz 13, 92224 Amberg |
Referentin: | Dr. Simone Gaiss |
![]() | 100€ für zwei Tage incl. Verpflegung |
Anmeldung: | EBW Oberpfalz, ebw.oberpfalz@elkb.de oder 09622 6079426 |
Der biografische Übergang zwischen Berufsalltag und dem Leben ohne die gewohnte Erwerbstätigkeit regt an, entlang persönlicher Fragestellungen, neu Maß zu nehmen.
Wie finde ich zu `meinem aktiven Reifeprofil´ als Senior*in, bestenfalls meiner Identität, meinen Werten und meinen Anliegen entsprechend? – Wie ist mein Befinden? Was ruft mich aus der Zukunft? Wozu fühle ich mich jetzt berufen? Was sind meine Wünsche? Wie steht es um meine Lebenskräfte und Kapazitäten? Wofür möchte ich mich gern einsetzen? Worum und um wen möchte ich mich kümmern? Interessiert mich ein sinnvolles Ehrenamt? und auch: Wo freue ich mich auf Entpflichtung und mehr Ruhe? Was sind meine Bedürfnisse? Kurz: Wie gestalte ich mein Leben weiter mit, für `einen gelassenen Ruhestand´ in Zufriedenheit?
Im Seminar werden wir uns diesen Fragen entlang kreativer Impulse, schöpferisch-poetisch annähern. Fühlen sie sich eingeladen zu einem selbstmitfühlenden Perlentauchgang auf ihren Lebensgrund für mehr Bewusstsein Richtung neuer Wirklichkeit.
Kreatives und biografisches Gestalten und Schreiben weckt und stärkt die Lebenskräfte. Beides lädt ein, besondere Blickwinkel einzunehmen, ungewöhnliche Perspektiven auszuprobieren und bestehende Horizonte zu erweitern.
Im Format der `kreativen und biografischen Schreib- und Gestaltungswerkstatt´ geht es um ein lustvolles zum Ausdruck finden, um Qualitäten des Zuhörens und um spielerische Formen etwas oder vielleicht auch sich selbst ins Bild zu setzen und zu Wort zu finden. Wir nehmen ausgewählte Lebensbereiche neu, so gut es geht, mit Freude und Leichtigkeit und dabei tiefsinnig unter die Lupe.
Gestaltungen für sich selbst und Austausch in der Kleingruppe sowie im Plenum wechseln ab.
Kurzvita
DR. PHIL. SIMONE GAISS
Kunsttherapeutin, Kunstpädagogin, Kinderkrankenschwester, Poesie- und Biblio-Therapeutin, Dozentin im Hochschulkontext, Leiterin des Ateliers `kunst trifft leben´ für Kunst, Gesundheit und individuelle Weiterbildung; stellvertretende Leiterin des IKT München für Kunst und Therapie; Shiatsu-Praktikerin, Initiatorin von Schreibwerkstätten und künstlerisch-kunsttherapeutischen Projekten an Schulen und Institutionen der Erwachsenenbildung