Untertitel:(Des-)Information und Meinungsbildung durch die Medien
![]() | Do 23.03.2023, 30.03, 19.00 - 21.00 Uhr |
![]() | Sozialpsychiatrisches Zentrum, SPZ, Paulanerplatz 18, 92224 Amberg |
Referent: | Dr. Klaus Hoffmann |
![]() | 2 € p.A. / 5 € für die gesamte Reihe, frei mit Hörerausweis |
Anmeldung: | EBW Oberpfalz, ebw.oberpfalz@elkb.de oder 09621 496260 |
Medien haben in einer Demokratie eine wichtige Aufgabe. Sie sollen über alle politisch und gesellschaftlich relevanten Vorgänge möglichst umfassend und neutral informieren. Das dient u.a. der Kontrolle der Staatsorgane und ist zudem Grundlage für die politische Willensbildung der einzelnen Bürger. Die Medien sind auch das Forum, in dem der politische Meinungsaustausch stattfindet. Dabei soll die Meinungsvielfalt möglichst breit dargestellt werden. Werden die Medien diesen Aufgaben gerecht? Durch die sozialen Medien ist ein grundlegender Wandel eingetreten. Sie haben die massenhafte Verbreitung von sog. Fake-News ermöglicht und gefährden damit die sachgerechte Information. Zum anderen wird den Medien von manchen vorgeworfen, sie würden insbes. in Krisenzeiten zu konform und regierungsnah berichten.