Untertitel:Wie deutsche Dichter mit dem Krieg umgingen
![]() | Mi 06.11.2024, 19.00 - 21.00 Uhr |
![]() | Gemeindehaus Auferstehungskirche, Dollackerstr. 27, 92224 Amberg |
Referent: | Peter Seidl |
![]() | kostenfrei |
Anmeldung: | EBW Oberpfalz, ebw.oberpfalz@elkb.de oder 09622 6079426 |
Was macht der Krieg mit Dichtern und was machen Dichter mit dem Krieg? Peter Seidl zeigt in einem Schnelldurchlauf mit Beispiel aus vie Jahunderten die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik, dass Kriege die Art zu schreiben wesentlich beeinflussten. Gleichzeitig beeinflusst die Lyrik ihre Leser: zum Guten aber auch zum Schlechten. Ebenso wenig wie die Waffen endlich verstummen, verstummen die Dichterinnen und Dichter, die sich damals wie heute nach Frieden sehnen.
Hinweis: Die Veranstaltung ist auch online möglich, der Zugangslink wir nach der Anmeldung zugesandt.