Die Familienpaten Bayern sind ein Projekt, das an 63 Standorten den Familien direkt und alltagsnah Unterstützung anbietet.
Als Ehrenamtliche:r werden sie geschult, um bei den kleinen und größeren Problemen im Familienalltag helfen zu können. Zusammen mit den Familien werden Ziele gesteckt und gemeinsam schrittweise bearbeitet. Eine pädagogische Fachkraft begleitet die Patenschaften vor
Ort professionell.
Entsprechend dem Wunsch der Familie und deren Situation wird eine passgenaue Unterstützung erarbeitet. Als ehrenamtliche:r Familienpat:in werden sie von hauptamtlichen Fachkräften geschult und begleitet – vor und während des Engagements in einer Familie. In regelmäßigen Treffen, Fortbildungen und Supervision wird die Arbeit reflektiert.
Die Patenschaft wird an den individuellen Bedürfnissen ausgerichtet. Je nach Auftrag der Familie werden Patenschaften auf 3 bis 12 Monate ausgerichtet. Eine Verlängerung oder Verkürzung ist möglich.
Wenn Sie ehrenamtlich Familienpat:in werden möchten, melden Sie sich bitte bei der Koordinationsstelle des Projekts. Gleiches gilt, wenn Sie Bedarf an einem:r Familienpat:in haben bzw. wenn sie eine Einrichtung (z.B. Jugendamt, Jobcenter) sind, die für Kund:innen eine solche Unterstützung als sinnvoll ansehen.
Koordinationsstelle für den Landkreis Neustadt/Wn und die Stadt Weiden:
Evangelisches Bildungswerk Oberpfalz
Frau Bettina Hahn
Tel. 09621- 496260
ebw.oberpfalz@elkb.de
Weiterführende Links:
Berichte: